Datenschutz-Bestimmungen

Datenschutzerklärung von riverseinecruise.com

Um Informationen über Ihre personenbezogenen Daten, die Zwecke und die Parteien, an die die Daten weitergegeben werden, zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Eigentümer.

Eigentümer und Datenverantwortlicher

Leventours s. r. o. Nám. Sv. Imricha 923/21 943 01 Štúrovo

E-Mail-Adresse des Eigentümers: info@riverseinecruise.com

Arten der erfassten Daten Der Eigentümer stellt keine Liste der erfassten Arten personenbezogener Daten zur Verfügung.

Vollständige Details zu jeder Art von erfassten personenbezogenen Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch spezifische Erläuterungstexte vor der Datenerfassung bereitgestellt. Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch bei der Nutzung dieser Anwendung erfasst werden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Anwendung angeforderten Daten obligatorisch, und die Nichtbereitstellung dieser Daten kann es dieser Anwendung unmöglich machen, ihre Dienste bereitzustellen. In Fällen, in denen diese Anwendung ausdrücklich angibt, dass einige Daten nicht obligatorisch sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten ohne Konsequenzen für die Verfügbarkeit oder das Funktionieren des Dienstes nicht mitzuteilen. Nutzer, die sich unsicher sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich gerne an den Eigentümer wenden. Jede Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder durch die Eigentümer von Drittanbieterdiensten, die von dieser Anwendung verwendet werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer angeforderten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu allen anderen Zwecken, die in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie, falls verfügbar, beschrieben sind.  

Nutzer sind verantwortlich für alle personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Anwendung erhalten, veröffentlicht oder geteilt werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung des Dritten zur Bereitstellung der Daten an den Eigentümer haben.  

Art und Ort der Datenverarbeitung Methoden der Verarbeitung Der Eigentümer ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder unbefugte Zerstörung der Daten zu verhindern. Die Datenverarbeitung erfolgt mithilfe von Computern und/oder IT-fähigen Tools, wobei organisatorische Verfahren und Modi befolgt werden, die eng mit den angegebenen Zwecken zusammenhängen. Zusätzlich zum Eigentümer können in einigen Fällen die Daten bestimmten Arten von Verantwortlichen zugänglich sein, die am Betrieb dieser Anwendung beteiligt sind (Verwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministration) oder externen Parteien (wie Drittanbieter von technischen Dienstleistungen, Postboten, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die, falls erforderlich, vom Eigentümer als Datenverarbeiter benannt werden. Die aktualisierte Liste dieser Parteien kann jederzeit beim Eigentümer angefordert werden.  

Rechtsgrundlage der Verarbeitung Der Eigentümer kann personenbezogene Daten von Nutzern verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:  

Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben. Hinweis: Unter bestimmten Rechtsordnungen kann der Eigentümer personenbezogene Daten verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht („Opt-out“), ohne sich auf die Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen berufen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt; die Bereitstellung von Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Verpflichtungen erforderlich; die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Eigentümer unterliegt; die Verarbeitung bezieht sich auf eine Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung behördlicher Befugnisse, die dem Eigentümer übertragen wurden, durchgeführt wird; die Verarbeitung ist für die Zwecke der berechtigten Interessen erforderlich, die vom Eigentümer oder von einem Dritten verfolgt werden. In jedem Fall hilft der Eigentümer gerne dabei, die spezifische Rechtsgrundlage zu klären, die für die Verarbeitung gilt, und insbesondere, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Anforderung oder eine Anforderung für den Abschluss eines Vertrags ist.  

Ort Die Daten werden in den Betriebsräumen des Eigentümers und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden.

Je nach Standort des Nutzers können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als sein eigenes beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung solcher übertragenen Daten zu erfahren, können Nutzer den Abschnitt mit Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsehen.  

Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage von Datenübertragungen in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem öffentlichen Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie die UN, und über die Sicherheitsmaßnahmen zu informieren, die der Eigentümer zum Schutz ihrer Daten ergriffen hat.  

Wenn eine solche Übertragung stattfindet, können Nutzer mehr erfahren, indem sie die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments einsehen oder sich unter Verwendung der im Kontaktbereich bereitgestellten Informationen an den Eigentümer wenden.  

Aufbewahrungsdauer Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den sie erfasst wurden.

Daher:

Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Nutzer erfasst wurden, werden so lange aufbewahrt, bis dieser Vertrag vollständig erfüllt ist. Personenbezogene Daten, die für die Zwecke der berechtigten Interessen des Eigentümers erfasst wurden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können spezifische Informationen über die berechtigten Interessen, die vom Eigentümer verfolgt werden, in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer finden. Der Eigentümer kann berechtigt sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn der Nutzer einer solchen Verarbeitung zugestimmt hat, solange diese Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Eigentümer verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.  

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Zugang, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht durchgesetzt werden.  

Die Rechte der Nutzer Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Eigentümer verarbeiteten Daten ausüben.

Insbesondere haben Nutzer das Recht, Folgendes zu tun:

Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn sie zuvor ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben. Der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Einzelheiten finden Sie im entsprechenden Abschnitt weiter unten. Auf ihre Daten zugreifen. Nutzer haben das Recht zu erfahren, ob Daten vom Eigentümer verarbeitet werden, Informationen über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten. Die Richtigkeit ihrer Daten überprüfen und deren Berichtigung verlangen. Nutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen. Die Verarbeitung ihrer Daten einschränken. Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall verarbeitet der Eigentümer ihre Daten nur zur Speicherung. Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anderweitig entfernen lassen. Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Eigentümer zu verlangen. Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ohne Behinderung an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Diese Bestimmung gilt, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder vorvertraglichen Verpflichtungen beruht. Eine Beschwerde einreichen. Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei ihrer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Einzelheiten zum Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Wenn personenbezogene Daten für ein öffentliches Interesse, in Ausübung behördlicher Befugnisse, die dem Eigentümer übertragen wurden, oder für die Zwecke der berechtigten Interessen, die vom Eigentümer verfolgt werden, verarbeitet werden, können Nutzer einer solchen Verarbeitung widersprechen, indem sie einen Grund angeben, der sich auf ihre besondere Situation bezieht, um den Widerspruch zu begründen.  

Nutzer müssen jedoch wissen, dass sie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um zu erfahren, ob der Eigentümer personenbezogene Daten zu Direktmarketingzwecken verarbeitet, können Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dok